Presseinformationen

Wir präsentieren im Frühjahr 2025

Agatha Christies Hobby ist Mord!

Ein hochdeutsches Kriminalstück von Florian Battermann

Regie: Samira Müller

Artikel 1

Wir befinden uns in London im Jahr 1958 am Duchess Theatre im West End. Ein neues Stück von Agatha Christie wird geprobt, man steht kurz vor der Premiere der Uraufführung des Kriminalstückes „The unexpectet Guest“. Entsprechend spürbar ist die Nervosität aller Beteiligten. Besonders Regisseur und Theaterdirektor Edward Cassell steht unter Druck – künstlerisch wie finanziell. Als der alternde Star und Hauptdarsteller Stanley West während der Probe plötzlich tot umfällt, vermutet jeder einen Herzinfarkt. Nur seine Ehefrau Sylvia glaubt nicht an eine natürliche Todesursache, sondern an Mord. Sie fordert eine Untersuchung durch Scotland Yard, was für die Theaterproduktion unerwünschtes öffentliches Aufsehen bedeuten würde. Mitten in die Diskussion Herzinfarkt oder Mord platzt die Autorin des Stückes, Agatha Christie, „The Queen of Crime". Sie bekommt die Gelegenheit bis zum Ende der Probe den möglichen Täter zu ermitteln. Kann der Fall von der erfolgreichen Schriftstellerin gelöst werden, bevor ein weiterer Mord passiert? Viele haben ein Motiv für die Tat aber nur einer kann es gewesen sein. Die verschlagene schottische Garderobiere Molly Preston? Der bankrotte Theaterdirektor Edward Cassell? Oder steckt etwa Max Mallowan, Agatha Christies zweiter Mann, hinter der Tat? Niemand kann ausgeschlossen werden und es gibt immer wieder überraschende Wendungen. Denn der Mörder beherrscht viele Tricks und Mittel Verwirrung zu stiften und falsche Fährten zu legen. Aber Agatha Christie lässt sich nicht beirren denn alle Welt weiß: ihr Hobby ist Mord.

Artikel 2

Im Londoner Duchess Theater bricht während der Probe für die Uraufführung von Agatha Christies Stück "Der unerwartete Gast" Stanley West, ein alternder Schauspielstar plötzlich tot zusammen. Alle vermuten einen Herzinfarkt, nur seine Ehefrau Sylvia West beharrt darauf, dass es Mord gewesen sein muss. Da Regisseur und Theaterdirektor Edward Cassell kurz vor seiner Premiere möglichst wenig negatives Aufsehen erwecken möchte, nutzt Agatha Christie die Gunst der Stunde und beginnt selbst zu ermitteln. Bis zum Ende der Probe gibt Edward Cassell der „Queen of Crime“ die Gelegenheit, den möglichen Täter zu ermitteln. Erst dann will er die Polizei verständigen. Wer ist also der Mörder und kann der Fall gelöst werden bevor ein weiterer Mord passiert? Gewiss ist nur: "Agatha Christies Hobby ist Mord".

Agatha Christie, die „Queen of Crime“ - Doris Bibau
Sylvia West, Schauspielerin und die Ehefrau des Mordopfers - Isabel Zacher
Dennis Ridley, ein junger Inspizient - Joachim Feuerstack
Molly Preston, eine Theatergarderobiere - Arijane Korduan
Edward Cassell, ein Theaterdirektor und Regisseur - Lars Rösenberg
Stanley West, ein sehr bald toter Schauspieler, zugleich Max Mallowan, Agatha Christies Ehemann - Andreas Prieß Ganske

 ++++ Ab dem 14.04.2025 sind hier weitere Bilder zu sehen und zu laden. +++

Gruppenbild 1 bearbeitet

Gruppenbild mit leiche freigestellt

Die Aufführungen finden statt in der Aula der Schule Iserbarg, Iserbarg 2, 22559 Hamburg

Der Eintritt kostet 12€ auf allen Plätzen.

 

Die Aufführungen sind am

Samstag, 10. Mai 2025 um 19.00 Uhr
Sonntag,  11. Mai 2025 um 16.00 Uhr
Freitag, 16. Mai 2025 um  19.30 Uhr
Samstag, 17. Mai 2025 um 19.00 Uhr
Sonntag, 18. Mai 2025 um 16:00 Uhr

 

Karten Online oder Sie nutzen unsere Vorverkaufsstellen:

Laatzen Design, Goldschmiede/Uhrmacher/Juweliere, Wedeler Landstraße 44, 22559 Hamburg, Tel. 040 / 81 30 97

Buchhandlung Bücherfuchs, Wedeler Landstraße 14, 22559 Hamburg, Tel. 040 / 819 606 14 

Buchhandlung Heymann, Welau-Arcaden, Bahnhofstraße 31, 22880 Wedel ·

Clown Sails, Sülldorfer Landstrasse 187, 22589 Hamburg, Tel.: 040 /800 78 29

Hausmakler Ernst Simmon & Co., Waitzstraße 18, 22607 Hamburg, Tel. 040 / 89 69 810


und auch an der Abendkasse, Tel. 040 / 866 909 27

______________________

 

Shape1